Die folgenden Grafiken legen den Fokus auf die letzten drei Bundestagswahlen (, und ), um aktuelle Entwicklungen genauer zu betrachten. Damit können auch solche Veränderungen beleuchtet werden, die zwar in ihrer Höhe zunächst nicht allzu ausschlaggebend erscheinen, aber dennoch von großer Relevanz für die politischen Verhältnisse im Land sind. In der Karte sind die Wahlkreise in verschiedenen farblichen Abstufungen eingefärbt und zeigen so an, in welchen eine Partei Stimmen hinzugewonnen hat (Türkis-Töne) oder verloren hat (Beige-Töne).
brachte für die Union eine Trendwende. Nachdem die beiden Bundestagswahlen und weitestgehend von Verlusten geprägt waren, zeigt die Karte nun deutlich mehr türkise Flächen. Insgesamt konnte die besonders im Westen deutliche Gewinne verzeichnen (die höchsten Zugewinne verzeichnete die Union im , , ). In lag der Zugewinn allerdings unter 5 Prozentpunkten. Ob die Union damit den Trend der „schwindenden Volkspartei“ aus den Wahlen zuvor schon vollständig hinter sich lassen kann, muss sich erst noch zeigen. Gerade im Osten verliert sie weiter an Stimmen, auch wenn die Verluste deutlich geringer ausfallen als zuvor.